Albstadt: MTB-Hochburg für Amateure und Profis
Mercedes-Benz UCI Mountain Bike World Cup in Albstadt
2019 starten zum 25. Mal tausende Biker beim ASSA ABLOY Albstadt-Bike-Marathon und absolvieren den Rundkurs von 83km und 2.000 Höhenmetern. Zudem nehmen Hobby-Mountainbiker seit 2006 die GONSO Albstadt MTB Classic mit ihren 23km in Angriff. Mit dieser und weiteren Veranstaltungen war Skyder Sportpromotion Vorbereiter des Weltcups und der Weltmeisterschaft 2020. Mittlerweile zum siebten Mal kann man die besten Mountainbiker der Welt vom 17.-19. Mai 2019 mit dem Mercedes-Benz UCI Mountain Bike World Cup im Bullentäle in Albstadt-Tailfingen hautnah erleben.
Zu diesen traditionsreichen Veranstaltungen und dem Bikepark Albstadt gesellt sich die Bikezone Albstadt, wie das Streckennetz für Jedermann getauft wurde. Diese ist im Rahmen der Messe CMT in Stuttgart mit dem Outdoor Award ausgezeichnet worden. Der Slogan „Hier ist Mountainbike zuhause“, hat damit bei der „Caravan, Motor und Touristik“ Brief und Siegel bekommen. Die Jury der Tourismus Marketing GmbH Baden-Württemberg und den Stuttgarter Nachrichten hat der Bikezone Albstadt für ihre vielseitigen Mountainbike-Angebote den begehrten Outdoor-Award 2019 verliehen. Und auch bei der Publikums-Wahl war Albstadt unter 40 Bewerbungen auf Rang drei vorne mit dabei. Fünf dieser Bewerbungen wurden vorausgewählt. Kriterien waren Nachhaltigkeit, Erlebniswert und Familienfreundlichkeit.
„Wir sind sehr stolz auf diese Auszeichnung und darauf, dass wir uns beim Jurypreis gegen die tollen Projekte der anderen Nominierten durchsetzen konnten“, freut sich Albstadts Oberbürgermeister Klaus Konzelmann bei der Preisverleihung im Atrium der Messe Stuttgart.
Das Konzept, das die Biker-Herzen höherschlagen lässt, ist eng verwoben mit den MTB-Events in Albstadt.
Stolzer WM-Ausrichter
Der Höhepunkt in der Albstädter Radsporttradition steht im nächsten Jahr mit den 2020 UCI Mountain Bike Cross-Country World Championships presented by Mercedes-Benz bevor. Vom 25.-28. Juni 2020 werden in der Mountainbike-Hochburg Albstadt die begehrten Regenbogentrikots ausgefahren. „Die WM nach 25 Jahren wieder in Deutschland zu haben ist eine einmalige Chance für die Stadt Albstadt, den
Zollernalbkreis und das Land Baden-Württemberg“, freut sich Jo Triller, Leiter des Amtes für Familie, Bildung, Sport und Soziales.
Die bevorstehenden Weltmeisterschaften 2020 bilden einen wichtigen öffentlichkeitswirksamen Teil des Touristik-Konzepts. Doch das ist nur ein Aspekt. Die Ausrichtung von Weltcup-Events und von Weltmeisterschaften erzielt mediale natürlich große internationale Reichweiten und erreicht für die Bikezone Albstadt eine wichtige Zielgruppe. Die Veranstaltungen sind aber nicht nur ein Marketing-Instrument.
Die Auseinandersetzung mit dem Spitzensport formt gleichzeitig auch die Kompetenz im Mountainbike-Sektor generell. Einen wesentlichen Beitrag in der Entwicklung der Albstädter Radsporttradition sowie des Know-Hows leistet die ortsansässige Radsportgemeinschaft Zollern-Alb `82 Albstadt e.V. Von der Nachwuchsarbeit über den Breiten-, bis hin zum Spitzensport reicht das Engagement der RSG, welches bereits diverse Meister hervorgebracht hat. Größter Exportschlager ist derzeit Lokalmatadorin Ronja Eibl, sie gilt als eines der größten Mountainbike-Talente Deutschlands und hat gerade ihren ersten Profivertrag unterschrieben.
Doch auch bei der Ausrichtung des Weltcups und der WM steht die RSG Zollernalb der Stadt Albstadt, neben der Agentur Skyder Sportpromotion, die den Mountainbike-Spitzensport einst ins Bullentäle in Albstadt-Tailfingen brachte, mit Rat und Tat und vielen freiwilligen Helfern zur Seite.
Das erworbene Fachwissen und das Netzwerk, das daraus entstanden ist, kommen beim Aufbau der touristischen Angebote zum Tragen.
Mountainbike und Albstadt, das gehört zusammen. Das sah offenbar auch die Jury des Outdoor Awards so.
Für die Organisatoren des Weltcup-Events vom 17. bis 19. Mai 2019 und den Weltmeisterschaften 2020 ist die Auszeichnung Motivation und Antrieb zugleich. Die Vorbereitungen für die siebte Weltcup-Auflage, die WM 13 Monate später schon fest im Blick, laufen natürlich längst auf Hochtouren. Die Cross-Country-Szene ihrerseits hat die Weltcup-Auftaktrennen in Albstadt fest im Visier.
International bereits an Nummer vier
Übrigens: 2019 wird der Albstadt als deutscher Weltcup-Ausrichter zum alleinigen Spitzenreiter und lässt damit St. Wendel (6) und Offenburg (5) hinter sich. In der All-Time-Liste der klettert man im Ranking der Cross-Country Weltcup-Veranstalter hinter Mont Sainte Anne in Kanada (25), dem belgischen Houffalize (16) und Nove Mesto in Tschechien, das 2019 zum siebten Mal Weltcup-Gastgeber sein wird, bereits auf den vierten Rang.
Wer mag da dem Terminus von der Mountainbike-Hochburg noch widersprechen?
Mehr Informationen finden Sie auf www.world-cup-albstadt.de oder auf www.albstadt-bikezone.de.
Tickets für den Mercedes-Benz UCI Mountain Bike World Cup gibt es bei der Tourist-Information Albstadt und unter www.reservix.de sowie bei allen weiteren Reservix-Vorverkaufsstellen.