- Allgemeine Infos
- Gravel Race - ABGESAGT
- Deutsche Meisterschaft Short Track
- Alb-Gold Juniors-Cup & MTB Nachwuchssichtung
- Hobby Cross-Country Race
- Deutsche Meisterschaft eMTB
- Deutsche Meisterschaft Cross-Country
- Zeitmessung
Allgemeine Informationen
Termin
21.-23. Juli 2023
Veranstalter
Bund Deutscher Radfahrer e.V.
Otto-Fleck-Schneise 4
60528 Frankfurt am Main
Organisator
SKYDER Event & Track Company e.K.
Rosenstraße 4
72479 Straßberg
Adresse Eventgelände
Untere Bachstraße 135
72461 Albstadt
Start und Ziel
Radweg Katharinenstraße
72461 Albstadt
Startnummernausgabe
Zollern-Alb-Halle
Untere Bachstraße 135
72461 Albstadt
Umkleide und Duschen
Zollern-Alb-Halle
Untere Bachstraße 135
72461 Albstadt
VKK der Veranstaltung:
Ulf Luik BDR/UCI
Gravel Race - ABGESAGT
Deutsche Meisterschaft Short Track
Termin
21. Juli 2023
Streckenlänge
ca 1000m
Klasseneinteilung
Die Veranstaltung ist offen für Sportler mit gültiger UCI Lizenz ab Jahrgang 2004. Startberechtigt sind ausschließlich Sportler*innen, die die Zulassungsbestimmungen der BDR-Sportordnung unter 6.2 erfüllen.
Herren Elite 19 Jahre und älter (ab Jahrgang 2004 und davor)
Damen Elite 19 Jahre und älter (ab Jahrgang 2004 und davor)
Die Rennen der Herren Elite und Damen Elite sind als Nationale Meisterschaften XCC registriert. Die DM wird nach dem Reglement der UCI, der Sportordnung des BDR und der WB-MTB.
Technical Guide auf der Internetseite abrufbar!
Startgeld
25,00 €
Alle Preise inkl. 19 % MwSt.
Mehrkosten von 4€ für Bergwacht und DRK
Meldeschluss ist der 09.Juli 2023
Hier geht es direkt zur Anmeldung.
Nachmeldung
Nachmeldungen sind nicht möglich.
Rückerstattung
Bei Nichtteilnahme kann die Startgebühr nicht zurückerstattet werden.
Startaufstellung
Erster DM 2022, UCI XCC individual Ranking, per Losentscheid. Aufruf 15 min vor Start
Preise und Leistungen
- Der Deutsche Meister erhält DM-Trikot, Nadel und Medaille.
- Der Zweit- und Drittplatzierte wird mit einer Medaille ausgezeichnet.
- Preisgeld nach Sportordnung oder nach festgelegtem Preisgeldschema (siehe Technical Guide)
Leistungen für alle Teilnehmer
- Zeitmessung mit Transponder
- Urkunde (im Internet abrufbar)
- Ergebnisliste im Internet
Haftungsausschluss, Datenschutz, Fotorechte
Jeder Teilnehmer fährt auf eigenes Risiko! Die Straßenverkehrsordnung ist jederzeit zu beachten. Das Tragen eines Helms ist jederzeit Pflicht. Die Teilnehmer erkennen den Haftungsausschluss der Veranstalter für Schäden jeder Art an und werden weder gegen die Veranstalter, Sponsoren und der von der Streckenführung betroffenen Grundstückseigentümer noch gegen die Städte und Gemeinden oder deren Vertreter Ansprüche wegen Schäden und Verletzungen jeder Art erheben, die durch die Teilnahme am Wettbewerb entstehen können. Die Teilnehmer erklären sich damit einverstanden, dass die in der Anmeldung genannten Daten, Fotos der Teilnehmer, Filmaufnahmen und Interviews in Rundfunk, Fernsehen, Werbung, Büchern fotomechanischen Vervielfältigungen ohne Vergütungsanspruch genutzt werden dürfen. (Hinweis It. Datenschutz: Die Daten der Teilnehmer werden maschinell gespeichert.)
Alb-Gold Juniors-Cup & MTB Nachwuchssichtung
Präambel
Der ALB-GOLD Juniors-Cup (kurz AGJC) ist eine der größten MTB-Rennserien Süddeutschlands für Kinder und Jugendliche bis zur Altersklasse U19. In diesem Jahr besteht die Serie aus 6 Veranstaltungen. Für die Teilnahme am AGJC 2023 gelten die Sportordnung des BDR, die WB-MTB des BDR, die BDR Schüler-Rahmenrichtlinien für MTB Rennen und diese Generalausschreibung jeweils in ihrer aktuellen Fassung. Teilnahmeberechtigt sind alle Mountainbikerinnen und Mountainbiker der Klassen U7 – U15 mit oder ohne Lizenz, für Klasse U17 + U19 nur mit gültiger UCI-Lizenz. Eine gesonderte Anmeldung zur Aufnahme in die Gesamt-Cup-Wertung ist nicht notwendig.
Termin
22. Juli 2023
Startgeld & Klasseneinteilung AGJC
Startgeld Powerflitzer + Laufrad-Speedys (Jg. 2018 + jünger) 3 €
U7 (Jg. 2017 / Jg. 2018 kann wählen zw. U7 + Powerflitzer) 3 €
U9 (Jg. 2016 + 2015) 5 €
U11 (Jg. 2014 + 2013) 5 €
U13 (Jg. 2012 + 2011) 7 €
Alle Preise inkl. 19 % MwSt.
Startgeld & Klasseneinteilung MTB Nachwuchssichtung
U15 (Jg. 2010 + 2009) 7 €
U17 (Jg. 2008 + 2007) 10 €
Alle Preise inkl. 19 % MwSt.
Hier geht es direkt zur Anmeldung.
Meldung
Meldeschluss ist der 16.Juli 2023
Rückerstattung
Nach erfolgter Anmeldung und Bezahlung ist eine Rückerstattung der Teilnahmegebühr nicht möglich.Für Lizenzfahrer gilt § 4.3.2 der Sportordnung des BDR.
Nachmeldung
Eine Nachmeldung am Renntag ist bis eine Stunde vor dem Start des jeweiligen Rennens möglich. Die Nachmeldegebühr beträgt ab Altersklasse U11 je Teilnehmer 5,- €. Bei Nachmeldung für die Klassen U9 und jünger wird keine zusätzliche Gebühr erhoben. Nachgemeldete Fahrerinnen und Fahrer werden grundsätzlich bei der Startaufstellung hinten angestellt.
Preise und Leistungen
Zur Siegerehrung werden die Plätze 1 - 10 der jeweiligen Altersklasse aufgerufen. In den Klassen U7 - U15 erhalten jeweils die ersten drei jeder Wertungsklasse einen Pokal und soweit vorhanden Sachpreise. In der Klasse U17 erhalten die Platzierungen 1 bis 5 Preisgelder.
Zur Siegerehrung der `Powerflitzer´ und `Laufrad-Speedys´ werden alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer aufgerufen und erhalten eine Medaille.
Preisgelder U17
1.Platz 50 €
2.Platz 40 €
3.Platz 30 €
4.Platz 20 €
5.Platz 10 €
Haftungsausschluss, Datenschutz, Fotorechte
Jeder Teilnehmer fährt auf eigenes Risiko! Die Straßenverkehrsordnung ist jederzeit zu beachten. Das Tragen eines Helms ist jederzeit Pflicht. Die Teilnehmer erkennen den Haftungsausschluss der Veranstalter für Schäden jeder Art an und werden weder gegen die Veranstalter, Sponsoren und der von der Streckenführung betroffenen Grundstückseigentümer noch gegen die Städte und Gemeinden oder deren Vertreter Ansprüche wegen Schäden und Verletzungen jeder Art erheben, die durch die Teilnahme am Wettbewerb entstehen können. Die Teilnehmer erklären sich damit einverstanden, dass die in der Anmeldung genannten Daten, Fotos der Teilnehmer, Filmaufnahmen und Interviews in Rundfunk, Fernsehen, Werbung, Büchern fotomechanischen Vervielfältigungen ohne Vergütungsanspruch genutzt werden dürfen. (Hinweis It. Datenschutz: Die Daten der Teilnehmer werden maschinell gespeichert.)
Hobby Cross-Country Race
Termin
22. Juli 2023
Streckenlänge
Rundenlänge: 3,9km
Höhenmeter pro Runde: 190Hm
Klasseneinteilung
Hauptklasse m|w, ab Jahrgang 2007
Es müssen pro Wertungsklasse (männlich / weiblich) mind. 10 Teilnehmer|innen am Start sein. Sollten es weniger sein, werden die Klassen zusammen gewertet.
Bei Teilnehmern unter 18 Jahren muss eine Einverständniserklärung abgegeben werden. Hier geht’s zum Formular.
Startgeld
30,00 € bis einschließlich 28.02.23
40,00 € ab 01.03.23
Alle Preise inkl. 19 % MwSt.
Meldeschluss ist der 16.07.23
Hier geht es direkt zur Anmeldung.
Nachmeldung ab 17.07.23
Nachmeldungen sind, sofern das Teilnehmerlimit noch nicht erreicht ist, bis 60 Minuten vor dem jeweiligen Start möglich. Die Nachmeldegebühr erhöht sich um 10,00 €.
50,00 €
Alle Preise inkl. 19 % MwSt.
Rückerstattung
Nach erfolgter Anmeldung und Bezahlung ist eine Rückerstattung der Teilnahmegebühr im Falle einer Nichtteilnahme nur gegen eine Bearbeitungsgebühr von 10,00 € möglich
Bis 31.03.2023, Startgeld abzüglich 10,00 €
bis 30.06.2023, Startgeld abzüglich 10,00 € gegen Vorlage eines ärztlichen Attests
Ab 01.07.2023 bei Nichtteilnahme am Renntag kann die Startgebühr in keinem Fall mehr zurückerstattet werden.
Preise und Leistungen
- Sachpreise
Leistungen für alle Teilnehmer
- Zeitmessung mit Transponder
- Finishermedallie
- Urkunde (im Internet abrufbar)
- Ergebnisliste im Internet
Verpflegung
Durch einen Betreuer mit einem Betreuerausweis (beim Veranstalter auszuleihen) in der dazu ausgewiesenen Verpflegungszone.
Haftungsausschluss, Datenschutz, Fotorechte
Jeder Teilnehmer fährt auf eigenes Risiko! Die Straßenverkehrsordnung ist jederzeit zu beachten. Das Tragen eines Helms ist jederzeit Pflicht. Die Teilnehmer erkennen den Haftungsausschluss der Veranstalter für Schäden jeder Art an und werden weder gegen die Veranstalter, Sponsoren und der von der Streckenführung betroffenen Grundstückseigentümer noch gegen die Städte und Gemeinden oder deren Vertreter Ansprüche wegen Schäden und Verletzungen jeder Art erheben, die durch die Teilnahme am Wettbewerb entstehen können. Die Teilnehmer erklären sich damit einverstanden, dass die in der Anmeldung genannten Daten, Fotos der Teilnehmer, Filmaufnahmen und Interviews in Rundfunk, Fernsehen, Werbung, Büchern fotomechanischen Vervielfältigungen ohne Vergütungsanspruch genutzt werden dürfen. (Hinweis It. Datenschutz: Die Daten der Teilnehmer werden maschinell gespeichert.)
Deutsche Meisterschaft eMTB
Termin
22. Juli 2023
Streckenlänge
ca 3,9km & 190hm
Klasseneinteilung
Startberechtigt sind alle Frauen/ Männer Jahrgang 2004 und älter mit Lizenz.
Herren Elite 19 Jahre und älter (ab Jahrgang 2004 und davor)
Damen Elite 19 Jahre und älter (ab Jahrgang 2004 und davor)
Die DM wird nach dem Reglement der UCI, der Sportordnung des BDR und der WBs MTB sowie E-MTB ausgetragen.
Technical Guide auf der Internetseite abrufbar!
Startgeld
25,00 €
Alle Preise inkl. 19 % MwSt.
Mehrkosten von 4€ für Bergwacht und DRK
Meldeschluss ist der 09.Juli 2023
Hier geht es direkt zur Anmeldung.
Nachmeldung
Nachmeldungen sind nicht möglich.
Rückerstattung
Bei Nichtteilnahme kann die Startgebühr nicht zurückerstattet werden.
Startaufstellung
Erster DM 2022, UCI eMTB individual Ranking, per Losentscheid. Aufruf 15 min vor Start
Preise und Leistungen
- Der Deutsche Meister erhält DM-Trikot, Nadel und Medaille.
- Der Zweit- und Drittplatzierte wird mit einer Medaille ausgezeichnet.
- Preisgeld nach Sportordnung oder nach festgelegtem Preisgeldschema
Leistungen für alle Teilnehmer
- Zeitmessung mit Transponder
- Urkunde (im Internet abrufbar)
- Ergebnisliste im Internet
Verpflegung
Zugang zur Feed-/Techzone ausschließlich mit UCI-Lizenz, UCI Rainbow Pass oder BDR-Tageslizenz für Betreuer
Haftungsausschluss, Datenschutz, Fotorechte
Jeder Teilnehmer fährt auf eigenes Risiko! Die Straßenverkehrsordnung ist jederzeit zu beachten. Das Tragen eines Helms ist jederzeit Pflicht. Die Teilnehmer erkennen den Haftungsausschluss der Veranstalter für Schäden jeder Art an und werden weder gegen die Veranstalter, Sponsoren und der von der Streckenführung betroffenen Grundstückseigentümer noch gegen die Städte und Gemeinden oder deren Vertreter Ansprüche wegen Schäden und Verletzungen jeder Art erheben, die durch die Teilnahme am Wettbewerb entstehen können. Die Teilnehmer erklären sich damit einverstanden, dass die in der Anmeldung genannten Daten, Fotos der Teilnehmer, Filmaufnahmen und Interviews in Rundfunk, Fernsehen, Werbung, Büchern fotomechanischen Vervielfältigungen ohne Vergütungsanspruch genutzt werden dürfen. (Hinweis It. Datenschutz: Die Daten der Teilnehmer werden maschinell gespeichert.)
Deutsche Meisterschaft Cross-Country
Termin
23. Juli 2023
Streckenlänge
ca 3,9km & 190hm
Klasseneinteilung
Herren U19 (Jg. 2006 + 2005)
Herren U23 (Jg. 2004 - 2001)
Herren Elite (ab Jg. 2000 und davor)
Herren Master 1-3 (ab Jg. 1993 und davor)
Damen U19 (Jg. 2006 + 2005)
Damen U23 (Jg. 2004 - 2001)
Damen Elite (ab Jg. 2000 und davor)
Die DM wird nach dem Reglement der UCI, der Sportordnung des BDR und der WB-MTB.
Technical Guide auf der Internetseite abrufbar!
Startgeld
U19: 16€
U23/Elite/Master: 25,00 €
Alle Preise inkl. 19 % MwSt.
Mehrkosten von 4€ für Bergwacht und DRK
Meldeschluss ist der 09.Juli 2023
Hier geht es direkt zur Anmeldung.
Nachmeldung
Nachmeldungen sind nicht möglich.
Rückerstattung
Bei Nichtteilnahme kann die Startgebühr nicht zurückerstattet werden.
Startaufstellung
Erster DM 2022, UCI XCO individual Ranking, per Losentscheid. Aufruf 15 min vor Star
Preise und Leistungen
- Der Deutsche Meister erhält DM-Trikot, Nadel und Medaille.
- Der Zweit- und Drittplatzierte wird mit einer Medaille ausgezeichnet.
- Preisgeld nach Sportordnung oder nach festgelegtem Preisgeldschema
Leistungen für alle Teilnehmer
- Zeitmessung mit Transponder
- Urkunde (im Internet abrufbar)
- Ergebnisliste im Internet
Verpflegung
Zugang zur Feed-/Techzone ausschließlich mit UCI-Lizenz, UCI Rainbow Pass oder BDR-Tageslizenz für Betreuer
Haftungsausschluss, Datenschutz, Fotorechte
Jeder Teilnehmer fährt auf eigenes Risiko! Die Straßenverkehrsordnung ist jederzeit zu beachten. Das Tragen eines Helms ist jederzeit Pflicht. Die Teilnehmer erkennen den Haftungsausschluss der Veranstalter für Schäden jeder Art an und werden weder gegen die Veranstalter, Sponsoren und der von der Streckenführung betroffenen Grundstückseigentümer noch gegen die Städte und Gemeinden oder deren Vertreter Ansprüche wegen Schäden und Verletzungen jeder Art erheben, die durch die Teilnahme am Wettbewerb entstehen können. Die Teilnehmer erklären sich damit einverstanden, dass die in der Anmeldung genannten Daten, Fotos der Teilnehmer, Filmaufnahmen und Interviews in Rundfunk, Fernsehen, Werbung, Büchern fotomechanischen Vervielfältigungen ohne Vergütungsanspruch genutzt werden dürfen. (Hinweis It. Datenschutz: Die Daten der Teilnehmer werden maschinell gespeichert.)
Zeitmessung
Die Zeitmessung führt die Firma race result germany durch.
Sie erfolgt mittels Transponder.
Startnummern und Transponder erhalten alle Teilnehmer bei der Akkreditierung an der Startnummernausgabe. Grundsätzlich befindet sich der Transponder in der Startnummer. Es handelt sich um einen Einweg-Transponder, der nicht zurückgegeben werden muss! Der Zeitmess-Transponder ist in die Lenkernummer integriert. Die Lenkernummer darf „NIEMALS“ zugeschnitten werden.
Sollten "aktive" Transponder (nicht in der StartNr. integriert) verwendet werden, müssen diese sofort nach Beendigung des Rennens zurückgegeben werden! Sollte der "aktive" Transponder aus wichtigem Grund nicht sofort nach der Veranstaltung zurückgegeben werden können, ist eine Rückgabe innerhalb 1 Woche per Post möglich. Für jeden verloren gegangenen "aktive" Transponder müssen wir 75,00 € in Rechnung stellen.
Bitte schicken Sie diesen gut verpackt (Luftpolstertasche) an folgende Adresse zurück an:
race result germany
c/o sportservice hamburg GbR
Klaus-Groth-Str. 95
D-20535 Hamburg
ACHTUNG!!! Bitte gut verpacken (Luftpolstertasche), da ein Transponder in einem normalen Umschlag von den Sortiermaschinen der Post zerrissen wird.